Beratung

Team-Bild

Foto made by Sévérine Kpoti, https://www.severine-kpoti.de/

Carina Utz & Mika Stamm

FLUSS e.V. bietet Beratung zu verschiedenen psychologischen und sozialen Fragestellungen an. Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um das Thema LSBTIAQ* haben. Im Beratungsgespräch bekommen Sie Informationen und professionelle Unterstützung.

Terminvereinbarung

Gerne können Sie telefonisch oder per Mail einen Termin bei uns vereinbaren.

Carina Utz (sie Pronomen): Systemische Beraterin

Mika Stamm (kein Pronomen): Systemische*r Berater*in & Beziehungsberatung

Sandra Müller (sie Pronomen): Systemische Beraterin

 

Termin über WhatsApp

Du benötigst Unterstützung oder wünscht dir eine persönliche Beratung?
Dann kontaktiere uns gerne auch per WhatsApp und mache einen Termin aus.

Einfach auf den WhatsApp-Button klicken, dann öffnet sich der Chat;
das funktioniert am besten mit einem Smartphone.

Unser Beratung richtet sich an:

  • queere Jugendliche und Erwachsene
  • Menschen, die sich fragen, ob sie vielleicht queer sind
  • Eltern/Bezugspersonen und Angehörige von queeren Menschen
  • Familien
  • Paare und Polyküle
  • pädagogische oder medizinische Fachkräfte, die beruflich mit queeren Menschen zu tun haben

Mögliche Beratungsthemen:

  • Coming-Out
  • Begleitung des Coming-outs in der Familie
  • Unterstützung des Coming-outs in der Schule/ am Arbeitsplatz
  • Umgang mit dem Coimg-out eines*einer Angehörigen
  • Transition
  • Rechtliche Fragen z.B. in Bezug auf Personenstandsänderung
  • Kinderwunsch
  • Stärkung und Empowerment
  • (queere) Beziehungen
  • alle weiteren Themen, die Sie mitbringen

Organisatorisches

Dauer: in der Regel 50 Minuten pro Beratung (Beziehungsberatungen 90 Minuten)

Ort: Unsere Beratungen finden in der Regel in Freiburg statt.
Außerdem kooperieren wir mit der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Lörrach:
Einmal im Monat findet FLUSS-Beratung vor Ort in Lörrach statt. Diese Termine finden Sie hier.

Kosten: Für die Ratsuchenden entstehen keine Kosten. (außer Beziehungsberatung)
Das Beratungsangebot wird im Rahmen des Projektes „Landesweite Beratung von und für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen in Baden-Württemberg“ finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Die Beratung unterliegt Qualitätsstandards, die durch die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk LSBTTIQ* Baden-Württemberg stetig kontrolliert und reflektiert werden.

Unsere Berater*innen sind in systemischer Beratung ausgebildet.

Online-Beratung

FLUSS e.V. beteiligt sich am online Beratungsprojekt der LSBTTIQ Beratung Baden-Württemberg. Das bedeutet FLUSS-Beratungen sind auch online – zum Beispiel per Video-Anruf – möglich. So können wir das Beratungsangebot zu den Menschen bringen, denen es nicht möglich ist zu uns zu kommen.

Mehr Informationen zur LSBTTIQ Beratung  gibt es hier.

Die LSBTTIQ Beratung – landesweite Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, aspec1 trans, inter und queere (lsbatiq) Menschen – wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

1aspec steht für a-gender, a-sexuell/a-romantisch u.ä.

Die LSBTTIQ Beratung freut sich über Ihre Unterstützung!
Verein zur Unterstützung des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg e.V.
IBAN: DE06 4306 0967 7925 8193 00 BIC: GENODEM1GLS

Beschwerdeverfahren: Merkblatt Beschwerdeverfahren (PDF)