Aktuelle und vergangene Veranstaltungen
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Titisee-Neustadt
„Geschlechtliche Identität und sexuelle & romantische Orientierung als Themen in der offenen Kinder und Jugendarbeit & Schulsozialarbeit“
Einladung zu einer Fortbildung, im Rahmen derer wir uns mit Herausforderungen, Ansatzpunkten und Perspektiven für eine queersensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befassen. Dabei nehmen wir vor allem die Handlungsfelder der Schulsozialarbeit und der offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Blick.
Veranstaltungsort: Titisee-Neustadt
Mittwoch, den 25.10.2023 von 9.00-13.00 Uhr
im Thomasheim, Adolph-Kolpingstr. 19, 79822 Titisee-Neustadt
Kosten: 30€ (10€ für Selbstzahler*innen)
Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.
Anmelden können Sie sich unter: landkreis@fluss-freiburg.de
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts Queer im Landkreis statt
und ist finanziell gefördert durch Herzenssache e.V.
Grundlagen und Vertiefungsworkshop
Geschlechtliche Identität und sexuelle & romantische Orientierung als Themen in der OKJA und Schulsozialarbeit: Herausforderungen, Ansatzpunkte und Perspektiven für eine queersensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in diesen Handlungsfeldern
Grundlagenworkshops:
19.06.2023 14 – 19 Uhr
29.09.2023 09 – 15 Uhr
Vertiefungsworkshop:
16.10.2023 14 – 19 Uhr
für Menschen, die den Grundlagenworkshop bereits besucht haben, oder sich schon eingehend mit den Themen LSBTIAQ* als Realität von Jugendlichen befasst haben.
Ort: In den Räumen des JHW in der Konradstraße 14
Kooperationsprojekt des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg und FLUSS e.V. Freiburg
Pädagogische Sichtung unserer Schulworkshops
„Wie läuft ein FLUSS-Schulbesuch ab? Was kommt auf mich zu, wenn ich FLUSS e.V. an meine Schule einlade? Was erleben meine Schüler*innen bei einem FLUSS-Schulbesuch?“
Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, sind Sie bei unserer pädagogischen Sichtung genau richtig.
Hier haben Sie als pädagogische Fachkraft die Gelegenheit, unsere FLUSS-Schulbesuche genauer kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen, was auf Sie und Ihre Schüler*innen zukommt, wenn Sie uns einladen.
Die online Veranstaltung besteht aus einer verkürzten Form unserer Schul-Workshops sowie einer offenen Fragerunde. Sie dürfen also zunächst selbst in die Rolle der Schüler*innen schlüpfen und haben im Anschluss daran die Möglichkeit, alle formalen Fragen zu unseren Besuchen zu stellen. Außerdem wird es Raum für einen Austausch über eventuelle Herausforderungen, die eine Einladung an Ihre Schule mit sich bringen kann, geben.
Datum: 21.09.23
Uhrzeit: 18:30 – 20:30
Wo: Online via Zoom
Anmeldung: bildung@fluss-freiburg.de
Veranstaltung zum IDAHOBITA* 2023
- Mai 19.30-21.30 Uhr
online Veranstaltung (per Zoom)
Homo- und Transfeindlichkeit in der Schule begegnen
– ein Angebot zur kollegialen Beratung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Acefeindlichkeit (IDAHOBITA*) wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von queeren Personen und ihren Verbündeten als Aktionstag begangen, um durch verschiedene Aktionen, auf die Diskriminierung von queeren Menschen hinzuweisen.
Schwul ist noch immer beliebtes Schimpfwort auf Schulhöfen. Ein Coming-out ist für viele Schüler*innen aufgrund feindlicher Haltungen undenkbar, Kinder und Jugendliche, die nicht den zugeschriebenen Bildern von Geschlecht entsprechen, sind ebenfalls von Feindlichkeiten betroffen.
Mit der Veranstaltung ermöglichen wir Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden einen Rahmen, sich über Handlungsmöglichkeiten im Falle von Feindlichkeit gegen (vermeintlich) queere Menschen auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende, die in Baden-Württemberg tätig sind.
Kosten: Solibeitrag. Richtwert 10,00€
Anmeldungen mit der Angabe von Mailadresse, Name und Schule unter: mail@fluss-freiburg.de
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung zugeschickt.

Redebeitrag CSD Freiburg, 17. Juli 2021
Im folgenden Redebeitrag werden wir über Homo-, Bi-, Ace- & Transfeindlichkeit und Mobbing in der Schule sprechen. Wenn es dir mit den Themen nicht gut geht, sprich gerne das Awarenessteam neben dem CSD-Infostand an oder komm zu deren Save Space.
Wir von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung, veranstalten Workshops in Schulen. Außerdem bieten wir Workshops für Einrichtungen an, die damit konfrontiert sind, dass sich Jugendliche bei ihnen geoutet haben. In unserer Beratung unterstützen wir auch bei eigenen Coming-out Prozessen.

Wanderausstellung zur Kampagne – jetzt buchbar für Ihre Institution
Die Wanderausstellung mit allen aktuellen Motiven zur Sichtbarkeits-Kampagne „Ich bin Freiburger_in“ ist jetzt offiziell bei uns im Set buchbar. Die Wanderausstellung ist derzeit schon in 3 Schulen in und um Freiburg ausgestellt.

AKI-Kooperation: (siehe auch Informationen auf www.queer-in-freiburg.de)
Gemeinsam mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg bieten wir ab Januar
2021 Workshops zum Thema „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der offenen
Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Schulsozialarbeit“ an. Die Workshops drehen sich
inhaltlich um Herausforderungen, Ansatzpunkte und Perspektiven für eine quersensible
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in diesen Handlungsfeldern.
Offener Brief zur Berichterstattung vom 30.7.2020 der Badischen Zeitung, Fudder & dem Presseportal der Polizei Freiburg
Offener Brief zur Berichterstattung vom 30.7.2020 der Badischen Zeitung, Fudder & dem Presseportal der Polizei Freiburg https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/4667317 ...
Hinweis Plenum
Hinweis zur Teilnahme am Plenum & zur aktuellen Situation bei FLUSS e.V.: Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Büro derzeit nicht besetzt. Wir arbeiten dennoch im Home-Office für Euch weiter. Wir bieten jetzt aktuell Online-Beratungen an oder einfach Ihre...

FLUSS im Interview bei der Schwulen Welle: Queere Gruppen in der Krise.
Wie FLUSS e.V. mit den Auswirkungen der "Corona-Krise" umgeht – Carina Utz, Geschäftsleitung FLUSS e.V., war live im Interview bei der Schwulen Welle. Die "Corona-Krise" hat auf so gut wie alle Lebensbereiche derzeit nahezu weltweit Auswirkungen - natürlich auch auf...

DAS WAR DER SOMMER 2019 BEI FLUSS e.V.
WIR SIND MITVERANSTALTER DES FILMABENDS "QUEER LIVES MATTER" Auch um die Schulbesuche herum, ist bei FLUSS e.V. ganz schön was los! In diesem Sommer waren wir Teil des Christopher Street Days in Freiburg und durften unser Team bei einem wunderschönen Hüttenwochenende...

WIR SIND DABEI! – UND DU?

WIR SIND MITVERANSTALTER DES FILMABENDS „QUEER LIVES MATTER“
Am 19. Oktober 2019, 19:30-21:00 Uhr, im Kommunalen Kino in Freiburg (mit Regisseur-Gespräch) Queer Lives Matter - Wie LGBT-Aktivisten die Welt verändern from Markus Kowalski on Vimeo. Queer Lives Matter - Wie junge LGBT-Aktivisten die Welt verändern ...

FLUSS im Interview bei der Schwulen Welle: Queere Gruppen in der Krise.
Wie FLUSS e.V. mit den Auswirkungen der „Corona-Krise“ umgeht – Carina Utz, Geschäftsleitung FLUSS e.V., war live im Interview bei der Schwulen Welle.
Die „Corona-Krise“ hat auf so gut wie alle Lebensbereiche derzeit nahezu weltweit Auswirkungen – natürlich auch auf die queere Szene.
Damit wir alle uns besser mit der neuen Situation arrangieren können, hat FLUSS e.V. unter dem Titel “Zusammenhalt online. Queere Gruppen in der Krise” einen Aufruf an die “Szene” gestartet.
Hier könnt ihr das Interview nach hören:
https://www.schwulewelle.de/schwule-welle-das-magazin-die-szene-in-der-krise-sorgen-und-hoffnung/
Christopher Street Day (CSD) in Freiburg 2019
Nach einer arbeitsintensiven und bunten Vorbereitungszeit, in der wir Shirts bemalt, Give-Aways vorbereitet und unseren Wagen aufgehübscht haben, hatten wir einen schönen CSD 2019 in Freiburg.
Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme der Menschen aus der Elterngruppe der trans* Kinder und Jugendlichen. Danke für Eure Unterstützung!
>> Don´t be quiet – be riot. <<
Fachtag 2019
Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Kontext pädagogischer, therapeutischer und beraterischer Kinder- sowie Jugendarbeit
– am 25. Januar 2019, Bürgerhaus Zähringen, Freiburg
Pressestimmen zum Fachtag:
Fudder nennt die 5 Lehren, die alle Teilnehmenden für ihr weiteres berufliches Wirken mitnehmen konnten:
5 Lehren, um gegen Diskriminierung von LSBTIQ-Leuten vorzugehen
Die Badische Zeitung berichtet, wie Schulen LGBTIQ-Schüler_innen den Alltag erleichtern können:
Der Verein FLUSS organisierte einen Fachtag Geschlechterrollen und Schulaufklärungsarbeit. Konkret hieß das etwa: wie kann man Schüler_innen, die beispielsweise transident sind, unterstützen?