Aktuelles
FLUSS präsentiert: Kinderbuchlesung zum Thema Vielfalt
Im Rahmen des IDAHOBITA* – dem Tag gegen Queerfeindlichekeit – organisiert FLUSS e.V. zusammen mit Dita Whip eine Kinderbuchlesung zum Thema Vielfalt. Die Drag Queen wird aus „Disco“ vorlesen. Das Buch von Frauke Angel und Julia Dürr erzählt eine Geschichte von Freiheit, Vielfalt und Selbstbestimmung. Mit Humor und starken Bildern zeigt es, das jedes Kind tragen darf, was es will. Ein Plädoyer für Mut, Toleranz und Disco für alle!
Die Veranstaltung eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und ist kostenfrei.
Am Freitag den 16. Mai 2025
von 15 bis 16 Uhr
im Haus der Jugend (Uhlandstr. 2 / 79102 Freiburg)
Wir freuen uns auf viele Zuhörende! 🌈


Handreichung tin Kinder und Jugendliche an Schulen
jetzt downloaden!
Nicht erst seit dem Inkrafttreten des neuen Selbstbestimmungsgesetztes im November 2024 sind Schulen im Umgang mit trans, inter und nicht-binären Jugendlichen häufig mit vielen Fragen konfrontiert.
Mit der Handreichung Trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche an Schulen nimmt sich FLUSS diesen Fragen an und bietet pädagogischen Fachkräften einen Überblick über die wichtigsten Themen von tin Schüler*innen im Schulalltag.
Die Handreichung kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Schulvorstellung:
FLUSS zeigt Young Hearts bei der Schwulen Filmwoche
Wann? Montag, 5. Mai 2025 / 10.00 bis 12.30 Uhr
Wo? Kandelhof Kino Freiburg
FLUSS freut sich sehr, dass es auch in diesem Jahr eine Kooperation mit der Schwulen Filmwoche Freiburg gibt. Im Rahmen der 41. Schwulen Filmwoche zeigen wir den Film Young Hearts in einer Vormittgasvorstellung speziell für Schulklassen. Im Anschluss gibt es ein von FLUSS moderiertes Publikumsgespräch mit den Schüler*innen.
Young Hearts (Belgien/Niederlande 2024) erzählt die Geschichte des 14-jährigen Elias, der sich mit seinem neuen Nachbarn Alexander anfreundet. Als dieser ihm erzählt, dass er auf Jungs steht ist Elias zunächst überfordert. Die aufkeimenden Gefühle zu Alexander behält er für sich. Aus Angst vor den Reaktionen seiner Mitmenschen verstrickt er sich in ein Netz aus Lügen und stößt Alexander von sich weg. Doch nach einem herzlichen Gespräch mit seinem Großvater wird Elias klar, dass er um Alexander kämpfen und einen Weg finden muss, ihn zurückzugewinnen. Hier gibt es den Trailer zum Film.
Der Film eignet sich für die Klassenstufen 6 bis 12.
Die Kosten belaufen sich auf 4€ pro Schüler*in, Begleitpersonen sind frei.
Wenn Sie Lehrkraft sind und mit Ihrer Klasse zur Schulvorstellung kommen möchten, schreiben Sie an mail@fluss-freiburg.de oder melden sich telefonisch bei uns. Die Anmeldung ist bis zum 23.04.2025 möglich.


Vernetzungstreffen für queere Jugendgruppen
Am Freitag, den 4. April laden wir alle queeren Jugendgruppen/ Jugendtreffs aus der Region ein um 12 Uhr online bei zoom zusammen zu kommen um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Auch Einrichtungen/Gruppen, die aktuell ein queeres Angebot planen und aufbauen sind herzlich eingeladen.
Zur Anmeldung einfach eine Mail an📧 landkreis@fluss-freiburg.de dann schicken wir euch den Link zu.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und schönen Austausch 😊
Lesung Queer Kids jetzt bei RDL nachhören!
Am 13. Februar fand im Literaturhaus ein Veranstaltung der Reihe Girl, Woman, Other in Kooperation mit FLUSS e.V. statt. Christina Caprez las aus ihrem Buch Queer Kids – 15 Porträts und unterhielt sich –moderiert von Anna Lee Engel – mit unserer Geschäftsleitung Carina über die Situation von queeren Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft.
Nachhören könnt ihr das Gespräch noch bis 26. Februar 2025 bei Radio Dreyeckland: hier gehts zur Aufnahme.


FLUSS & Freiburger Lesbenfilmtage präsentieren:
„Itty Bitty Titty Committee“ am 16. März im KoKi
Das Kommunale Kino Freiburg zeigt im März anlässlich des feministischen Kampftages die Filmreihe „FILME VON REGISSEUR*INNEN ZUM INTERNATIONALEN FEMINISTISCHEN KAMPFTAG“.
Vom 05.03. bis zum 26.03. gibt es verschiedene spannende Filme mit feminsitischer Perspektive im KoKi zu sehen.
In Kooperation mit den Freiburger Lesbenfilmtagen präsentiert FLUSS am 16. März um 19 Uhr den Film „Itty Bitty Titti Committee“ (USA 2007 / OmU / 87 Min. / Regie: Jamie Babbit)
Eintritt: 8€ / 7 € mit 5er Karte / 5€ ermäßigt
Sichtung eines FLUSS-Schulbesuchs für pädogische Fachkräfte


Wir suchen Verstärkung für unser Schulbesuchs-Team
Du hast Lust auf queere Bildungsarbeit für Schulklassen? Dann könnte ein Minijob bei FLUSS etwas für dich sein!
Wir suchen Menschen, die im Umfang von ca. 9 Wochenstunden die Schulworkshops für das kommende Schuljahr 2025/26 übernehmen. Auf Grund der Ausbildungs- und Hospitationsphase beginnt der Minijob bereits im laufenden Schuljahr – idealerweise zum 1. Mai 2025.
Die offizielle Auschreibung mit allen Informationen findest du hier (auf den Link klicken).
Sende ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und Deinen Lebenslauf bitte bis zum 3. März 2025 an Carina Utz (mail@fluss-freiburg.de). Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der Zeit vom 10. bis 14. März stattfinden. Bei Fragen kannst du dich per Mail an dieselbe Mailadresse wenden oder unter 0761/42966005 bei uns im Büro anrufen.
Workshop für pädagogische Fachkräfte in Offenburg
Zum Ende unseres Projektes Queer im Landkreis laden wir noch einmal zu einem Workshop für pädagogische Fachkräfte in Offenburg ein. Es wird um das Thema „Umgang mit geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung in der Kinder- & Jugendarbeit“ gehen.
Alle Menschen, die mit Kindern- und Jugendlichen arbeiten, haben hier die Möglichkeit sich über die Bedarfe von queeren Menschen zu informieren und sich mit der aktuellen Situation der LSBTIAQ* Community in Deutschland auseinanderzusetzen.
Datum: 5. Februar 2025
Zeit: 13 bis 16 Uhr
Ort: JugendBüro Offenburg (Glaserstraße 8 – 77652 Offenburg)
Die Kosten belaufen sich auf 30€ (10€ für Selbstzahlende).
Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an: landkreis@fluss-freiburg.de


Queere Gesundheit im Fokus
online Fortbildung für Therapeut*innen
Im Januar findet die erste Veranstaltung unserer Reihe Queere Gesundheit im Fokus statt. An zwei Tagen sprechen wir im online Seminar über den Umgang mit dem Thema LSBTIAQ* im Praxisalltag und über die Bedarfe von queeren Menschen in thereapeutischen Settings.
Auch Menschen, die aktuell eine Ausbildung im Bereich Psychologie (PiA und/ oder Studium) machen sind herzlich willkommen!
Termin: 24.01.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr
und 25.01.2025 9:00 – 16:00 Uhr
Mehr Infos gibt es hier.
Anmeldung per Mail an: mail@fluss-freiburg.de
Sichtung unserer Schulbesuche für pädagogische Fachkräfte
„Wie läuft ein FLUSS-Schulbesuch ab? Was kommt auf mich zu, wenn ich FLUSS e.V. an meine Schule einlade? Was erleben meine Schüler*innen bei einem FLUSS-Schulbesuch?“
Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, sind Sie bei unserer Sichtung genau richtig.
Hier haben Sie als Lehrperson oder Schulsozialarbeitende die Gelegenheit, unsere FLUSS-Schulbesuche genauer kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen, was auf Sie und Ihre Schüler*innen zukommt, wenn Sie uns einladen.
Mehr Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
Datum: 17.02.25
Uhrzeit: 18:00 – 20:00
Ort: Online via Zoom
Anmeldung per Mail an bildung@fluss-freiburg.de

Praktikant*in gesucht!
Jetzt bewerben für das Sommersemester 2025
Für kommendes Jahr haben wir im Sommersemester 2025 eine Praktikumsstelle für Freiburger Studierende im Praxissemester zu vergeben. Praktikant*innen bei FLUSS lernen im Zeitraum von einem Semester (20 Wochen) die verschiedenen Bereiche der queeren Bildungs- und Beratungsarbeit des Vereins kennen. Dabei arbeiten sie sowohl mit dem Büroteam, also auch mit den ehrenamtlichen FLUSSis zusammen und haben vielfältige Aufgaben. Viele Menschen bei FLUSS sind selbst queer, das ist aber keine Voraussetzung für die Arbeit bei uns.
Wenn Du also ein Pflichtpraktikum im Bereich queere Bildung suchst und Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Studiengang an PH, EH oder KH in Freiburg studierst: schick gerne ein Motivationsschreiben, in dem Du darstellst, was Dich an der Stelle interessiert bis 11. November an Carina: mail@fluss-freiburg.de.
Die Bewerbungsgespräche werden in der Woche vom 25. bis 27. November stattfinden.
Wir freuen uns auf Dich!🌈


Infoveranstaltung zum Selbstbestimmungsgesetz in Lörrach
In dieser Informationsveranstaltung sprechen wir darüber was das neue Selbstbestimmungsgesetz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bedeutet. Wir klären Fragen nach dem konkreten Verfahren zur Änderung von Namen und Geschlechtseintrag. Ebenso wie alle Regelungen für Menschen unter und über 18 Jahren und eventuelle Hürden im Verfahren.
Du überlegst deinen Namen und Geschlechtseintrag zu ändern? Sie haben Kinder, die sich für die Änderung interessieren? Sie sind Mitarbeiter*in der Kinder und Jugendarbeit (hauptamtlich/ ehrenamtlich)?
Dann ist unserer Informationsveranstaltung das Richtige.
Datum: Donnerstag, 12.12.2024
Uhrzeit: 14-15.30 Uhr
Ort: Landratsamt Lörrach
Psychologische Beratung & Frühe Hilfen Lörrach
Brombacher Straße 4
79539 Lörrach
Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenfrei.
Anmeldung per Mail an landkreis@fluss-freiburg.de (Bitte in der Mail Namen und Alter angeben.)
Offenes Plenum am 23. Oktober 2024
Du hast Lust auf Ehrenamt? Du hast Lust auf queere Bildungsarbeit bei FLUSS?
Am Mittwoch den 23. Oktober findet unser nächstes offenes Plenum statt. Das ist die Gelegenheit für alle Interessierten, mal reinzuschnuppern um FLUSS und unsere Arbeit kennenzulernen🌈
Wenn du glaubst, das könnte was für dich sein und vorbei kommen willst, schick uns eine kurze Mail an fischer@fluss-freiburg.de.
Du bekommst dann alle weiteren Infos.
P.S.: Aktuell fehlen in unserem Team männliche Perspektiven. Daher wollen wir Männer (cis und trans*) ganz besonders ermutigen sich zu engagieren – kommt vorbei!


Vernetzungstreffen für queere Jugendgruppen
Queere Jugendliche gibt es überall! Deswegen braucht es queere Jugendgruppen auch nicht nur in der Großstadt, sondern in verschiedenen größeren und kleineren Orten in den Landkreisen.
In der Region Südbaden gibt es inzwischen einige tolle Angebote. Beim online Vernetzungstreffen am 23. Oktober wollen wir diese Jugendgruppen miteinander vernetzen und uns über Themen wie z.B. Öffentlichkeitsarbeit und mögliche Herausforderungen austauschen. Los gehts um 12 Uhr.
Eingeladen sind alle Menschen und Organisationen aus der Region, die aktuell einen Treff/eine Gruppe speziell für queere Jugendliche anbieten oder sich vorstellen können, dies in Zukunft zu tun🌈
Bei Interesse schickt uns eine Mail an landkreis@fluss-freiburg.de – wir schicken Ihnen dann den Zoom-Link zu.

Internationaler Mädchen*tag 2024
Anlässlich des internationalen Mädchen*tages ist FLUSS e.V. – gemeinsam mit vielen anderen Freiburger Organisationen – am 11. Oktober von 13 bis 17 Uhr auf dem Kartoffelmarkt in Freiburg. Dort gibt es Stände mit Infos und Aktionen rund um das Thema Mädchen*rechte; zum Beispiel Taschen bedrucken, Buttons machen oder Armbänder basteln. Kommt vorbei!
Save the Date! Online Fortbildung für Therapeut*innen
Queere Gesundheit im Fokus
Im Januar bietet FLUSS ein 2,5 tägiges online Seminar für Therapeut*innen an.
Der Fokus liegt dabei auf queeren Menschen als Patient*innen. Es geht sowohl um deren psychosozialen Lage, als auch um den queeren Blick auf die rechtliche und medizinische Situation in Deutschland. Außerdem werden konkrete Schritte für eine queersensibles therapeutisches Arbeiten besprochen.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier.
Das Fortbildungsangebot wird im Rahmen des landesweiten Aktionsplans „Für Toleranz & gleiche Rechte“ finanziell gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Am 5. Juni 2024, 19 Uhr findet in unsern Büroräumen in der Bertoldstraße 1-3 eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Zweck der Versammlung ist die Anpassung unserer Satzung. Über die vorgeschlagenen Änderungen wurden alle Vereinsmitgleider fristgerecht postalisch informiert.
Pädagogische Sichtung unserer Schulworkshops
„Wie läuft ein FLUSS-Schulbesuch ab? Was kommt auf mich zu, wenn ich FLUSS e.V. an meine Schule einlade? Was erleben meine Schüler*innen bei einem FLUSS-Schulbesuch?“
Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, sind Sie bei unserer pädagogischen Sichtung genau richtig.
Hier haben Sie als pädagogische Fachkraft die Gelegenheit, unsere FLUSS-Schulbesuche genauer kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen, was auf Sie und Ihre Schüler*innen zukommt, wenn Sie uns einladen.
In der online Veranstaltung stellen wir zunächst die Inhalte unserer Schul-Workshops vor und erklären den organisatorischen Ablauf. Im Anschluss haben Sie dann die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu unseren Besuchen zu stellen. Außerdem wird es Raum für einen Austausch über eventuelle Herausforderungen, die eine Einladung an Ihre Schule mit sich bringen kann, geben.
Datum: 07.05.24
Uhrzeit: 18:00 – 20:00
Wo: Online via Zoom
Anmeldung: fischer@fluss-freiburg.de
Praktikant*in gesucht!
Für das kommende Sommersemester 2024 haben wir eine Praktikumsstelle für Studierende im Praxissemester (20 Wochen) zu vergeben . Praktikant*innen bei FLUSS lernen im Zeitraum von einem Semester die verschiedenen Bereiche der queeren ildungs- und Beratungsarbeit des Vereins kennen. Dabei arbeiten sie sowohl mit dem Büroteam, also auch mit den ehrenamtlichen FLUSSis zusammen und haben vielfältige Aufgaben. Viele Menschen bei FLUSS sind selbst queer, das ist aber keine Voraussetzung für die Arbeit bei uns.
Wenn Du also ein Pflichtpraktikum im Bereich queere Bildung suchst und Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Studiengang an PH, EH oder KH in Freiburg studierst, schick gerne ein Motivationsschreiben, in dem Du darstellst, was Dich an der Stelle interessiert an Carina: mail@fluss-freiburg.de. Die Bewerbungsgespräche werden vermutlich im Januar stattfinden.
Wir freuen uns auf Dich!🌈
Antirassistische Bildungsarbeit
Am ersten Dezemberwochenende kommt Phönix e.V. zu uns nach Freiburg und gibt für unser Ehrenamtliches & Hauptamtliches Team einen Antirassismus Grundlagenworkshop.
Es ist an der Zeit, sich mit dem Weißsein unseres Teams auseinanderzusetzen und Rassismus in der Intersektion mit Queer mehr in den Blick zu nehmen.
Neben der Auseinandersetzung der strukturellen Prozesse, die wir anstoßen möchten, sehen wir uns in der Zusammenarbeit mit Schulen und in der Arbeit mit Schulklassen immer wieder mit Rassismen konfrontiert.
Wir möchten uns kritisch mit den Rassismen befassen, die wir ggf. selbst reproduzieren, wir möchten uns mit Handlungsstrategien befassen, die zu einer intersektionalen Arbeitshaltung beitragen können, wir möchten uns kritisch mit unserem Weißsein auseinandersetzen, um unserem Anspruch einer intersektionalen queeren Bildungsarbeit gerecht zu werden.
Dieses Bildungswochenende für unser Team ist nur möglich, dank der finanziellen Unterstützung der Hannchen-Mehrzweck-Stiftung (http://www.hms-stiftung.de/) und dem Amt für Kinder und Jugend der Stadt Freiburg.
Wir sind dabei beim Internationaler Mädchen*tag am 11.10.2023
Am 11. Oktober 2023 findet der Internationale Mädchentag der Vereinten Nationen statt. Der Tag soll weltweit genutzt werden um auf die Situation von Mädchen* und jungen Frauen* aufmerksam zu machen. Denn Mädchen* und junge Frauen* werden nach wie vor benachteiligt – strukturell und individuell. Am Platz der Alten Synagoge in Freiburg haben verschiedene Veranstalterinnen Info- und Aktionsstände organisiert. Es wird Aktionen zu Rechten von Mädchen* und jungen Frauen* geben, ihr könnt Taschen bedrucken, Buttons machen und noch vieles mehr!
Wann: 11.10.2023 von 13 – 17 Uhr
Wo: Platz der alten Synagoge, Freiburg
Hinweis zur Schreibweise Mädchen* bzw. Frauen*: Wir schreiben Mädchen* bzw. Frauenen* was heißt: es gibt nicht nur zwei Geschlechter, sondern auch „beides“ oder „dazwischen“ oder „ganz anders“ oder „gar nicht festgelegt“. Der Stern soll zeigen: Wir laden alle ein, die sich aktuell als Mädchen* oder junge Frauen* verstehen.
Veranstalterinnen sind:
AG Mädchen*, FLUSS e.V., IN VIA, Jugendhilfswerk Freiburg e.V., Jugendbüro Freiburg, Kinderbüro Freiburg, Stadtjugendring Freiburg, e.V. Tritta*, Kinder- und Jugendzentrum Weingarten, Stelle zur Gleichberechtigung der Frau der Stadt Freiburg
Gefördert durch Demokratie leben und gefördert durch das deutsche Kinderhilfswerk
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Titisee-Neustadt
„Geschlechtliche Identität und sexuelle & romantische Orientierung als Themen in der offenen Kinder und Jugendarbeit & Schulsozialarbeit“
Einladung zu einer Fortbildung, im Rahmen derer wir uns mit Herausforderungen, Ansatzpunkten und Perspektiven für eine queersensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befassen. Dabei nehmen wir vor allem die Handlungsfelder der Schulsozialarbeit und der offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Blick.
Veranstaltungsort: Titisee-Neustadt
Mittwoch, den 25.10.2023 von 9.00-13.00 Uhr
im Thomasheim, Adolph-Kolpingstr. 19, 79822 Titisee-Neustadt
Kosten: 30€ (10€ für Selbstzahler*innen)
Gerne stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus.
Anmelden können Sie sich unter: landkreis@fluss-freiburg.de
Der Workshop findet im Rahmen des Projekts Queer im Landkreis statt
und ist finanziell gefördert durch Herzenssache e.V.
Grundlagen und Vertiefungsworkshop
Geschlechtliche Identität und sexuelle & romantische Orientierung als Themen in der OKJA und Schulsozialarbeit: Herausforderungen, Ansatzpunkte und Perspektiven für eine queersensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in diesen Handlungsfeldern
Grundlagenworkshops:
19.06.2023 14 – 19 Uhr
29.09.2023 09 – 15 Uhr
Vertiefungsworkshop:
16.10.2023 14 – 19 Uhr
für Menschen, die den Grundlagenworkshop bereits besucht haben, oder sich schon eingehend mit den Themen LSBTIAQ* als Realität von Jugendlichen befasst haben.
Ort: In den Räumen des JHW in der Konradstraße 14
Kooperationsprojekt des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg und FLUSS e.V. Freiburg
Pädagogische Sichtung unserer Schulworkshops
„Wie läuft ein FLUSS-Schulbesuch ab? Was kommt auf mich zu, wenn ich FLUSS e.V. an meine Schule einlade? Was erleben meine Schüler*innen bei einem FLUSS-Schulbesuch?“
Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen, sind Sie bei unserer pädagogischen Sichtung genau richtig.
Hier haben Sie als pädagogische Fachkraft die Gelegenheit, unsere FLUSS-Schulbesuche genauer kennenzulernen und sich damit vertraut zu machen, was auf Sie und Ihre Schüler*innen zukommt, wenn Sie uns einladen.
Die online Veranstaltung besteht aus einer verkürzten Form unserer Schul-Workshops sowie einer offenen Fragerunde. Sie dürfen also zunächst selbst in die Rolle der Schüler*innen schlüpfen und haben im Anschluss daran die Möglichkeit, alle formalen Fragen zu unseren Besuchen zu stellen. Außerdem wird es Raum für einen Austausch über eventuelle Herausforderungen, die eine Einladung an Ihre Schule mit sich bringen kann, geben.
Datum: 21.09.23
Uhrzeit: 18:30 – 20:30
Wo: Online via Zoom
Anmeldung: bildung@fluss-freiburg.de
Veranstaltung zum IDAHOBITA* 2023
- Mai 19.30-21.30 Uhr
online Veranstaltung (per Zoom)
Homo- und Transfeindlichkeit in der Schule begegnen
– ein Angebot zur kollegialen Beratung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Acefeindlichkeit (IDAHOBITA*) wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von queeren Personen und ihren Verbündeten als Aktionstag begangen, um durch verschiedene Aktionen, auf die Diskriminierung von queeren Menschen hinzuweisen.
Schwul ist noch immer beliebtes Schimpfwort auf Schulhöfen. Ein Coming-out ist für viele Schüler*innen aufgrund feindlicher Haltungen undenkbar, Kinder und Jugendliche, die nicht den zugeschriebenen Bildern von Geschlecht entsprechen, sind ebenfalls von Feindlichkeiten betroffen.
Mit der Veranstaltung ermöglichen wir Lehrkräften und Schulsozialarbeitenden einen Rahmen, sich über Handlungsmöglichkeiten im Falle von Feindlichkeit gegen (vermeintlich) queere Menschen auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen und Schulsozialarbeitende, die in Baden-Württemberg tätig sind.
Kosten: Solibeitrag. Richtwert 10,00€
Anmeldungen mit der Angabe von Mailadresse, Name und Schule unter: mail@fluss-freiburg.de
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung zugeschickt.

Redebeitrag CSD Freiburg, 17. Juli 2021
Im folgenden Redebeitrag werden wir über Homo-, Bi-, Ace- & Transfeindlichkeit und Mobbing in der Schule sprechen. Wenn es dir mit den Themen nicht gut geht, sprich gerne das Awarenessteam neben dem CSD-Infostand an oder komm zu deren Save Space.
Wir von FLUSS e.V., dem Verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung, veranstalten Workshops in Schulen. Außerdem bieten wir Workshops für Einrichtungen an, die damit konfrontiert sind, dass sich Jugendliche bei ihnen geoutet haben. In unserer Beratung unterstützen wir auch bei eigenen Coming-out Prozessen.

Wanderausstellung zur Kampagne – jetzt buchbar für Ihre Institution
Die Wanderausstellung mit allen aktuellen Motiven zur Sichtbarkeits-Kampagne „Ich bin Freiburger_in“ ist jetzt offiziell bei uns im Set buchbar. Die Wanderausstellung ist derzeit schon in 3 Schulen in und um Freiburg ausgestellt.

AKI-Kooperation: (siehe auch Informationen auf www.queer-in-freiburg.de)
Gemeinsam mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg bieten wir ab Januar
2021 Workshops zum Thema „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung in der offenen
Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Schulsozialarbeit“ an. Die Workshops drehen sich
inhaltlich um Herausforderungen, Ansatzpunkte und Perspektiven für eine quersensible
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in diesen Handlungsfeldern.
Offener Brief zur Berichterstattung vom 30.7.2020 der Badischen Zeitung, Fudder & dem Presseportal der Polizei Freiburg
Offener Brief zur Berichterstattung vom 30.7.2020 der Badischen Zeitung, Fudder & dem Presseportal der Polizei Freiburg https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/4667317 ...
Hinweis Plenum
Hinweis zur Teilnahme am Plenum & zur aktuellen Situation bei FLUSS e.V.: Aufgrund der aktuellen Situation ist unser Büro derzeit nicht besetzt. Wir arbeiten dennoch im Home-Office für Euch weiter. Wir bieten jetzt aktuell Online-Beratungen an oder einfach Ihre...

FLUSS im Interview bei der Schwulen Welle: Queere Gruppen in der Krise.
Wie FLUSS e.V. mit den Auswirkungen der "Corona-Krise" umgeht – Carina Utz, Geschäftsleitung FLUSS e.V., war live im Interview bei der Schwulen Welle. Die "Corona-Krise" hat auf so gut wie alle Lebensbereiche derzeit nahezu weltweit Auswirkungen - natürlich auch auf...

DAS WAR DER SOMMER 2019 BEI FLUSS e.V.
WIR SIND MITVERANSTALTER DES FILMABENDS "QUEER LIVES MATTER" Auch um die Schulbesuche herum, ist bei FLUSS e.V. ganz schön was los! In diesem Sommer waren wir Teil des Christopher Street Days in Freiburg und durften unser Team bei einem wunderschönen Hüttenwochenende...

WIR SIND DABEI! – UND DU?

WIR SIND MITVERANSTALTER DES FILMABENDS „QUEER LIVES MATTER“
Am 19. Oktober 2019, 19:30-21:00 Uhr, im Kommunalen Kino in Freiburg (mit Regisseur-Gespräch) Queer Lives Matter - Wie LGBT-Aktivisten die Welt verändern from Markus Kowalski on Vimeo. Queer Lives Matter - Wie junge LGBT-Aktivisten die Welt verändern ...

FLUSS im Interview bei der Schwulen Welle: Queere Gruppen in der Krise.
Wie FLUSS e.V. mit den Auswirkungen der „Corona-Krise“ umgeht – Carina Utz, Geschäftsleitung FLUSS e.V., war live im Interview bei der Schwulen Welle.
Die „Corona-Krise“ hat auf so gut wie alle Lebensbereiche derzeit nahezu weltweit Auswirkungen – natürlich auch auf die queere Szene.
Damit wir alle uns besser mit der neuen Situation arrangieren können, hat FLUSS e.V. unter dem Titel “Zusammenhalt online. Queere Gruppen in der Krise” einen Aufruf an die “Szene” gestartet.
Hier könnt ihr das Interview nach hören:
https://www.schwulewelle.de/schwule-welle-das-magazin-die-szene-in-der-krise-sorgen-und-hoffnung/
Christopher Street Day (CSD) in Freiburg 2019
Nach einer arbeitsintensiven und bunten Vorbereitungszeit, in der wir Shirts bemalt, Give-Aways vorbereitet und unseren Wagen aufgehübscht haben, hatten wir einen schönen CSD 2019 in Freiburg.
Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme der Menschen aus der Elterngruppe der trans* Kinder und Jugendlichen. Danke für Eure Unterstützung!
>> Don´t be quiet – be riot. <<
Fachtag 2019
Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Kontext pädagogischer, therapeutischer und beraterischer Kinder- sowie Jugendarbeit
– am 25. Januar 2019, Bürgerhaus Zähringen, Freiburg
Pressestimmen zum Fachtag:
Fudder nennt die 5 Lehren, die alle Teilnehmenden für ihr weiteres berufliches Wirken mitnehmen konnten:
5 Lehren, um gegen Diskriminierung von LSBTIQ-Leuten vorzugehen
Die Badische Zeitung berichtet, wie Schulen LGBTIQ-Schüler_innen den Alltag erleichtern können:
Der Verein FLUSS organisierte einen Fachtag Geschlechterrollen und Schulaufklärungsarbeit. Konkret hieß das etwa: wie kann man Schüler_innen, die beispielsweise transident sind, unterstützen?