Queere Gesundheit im Fokus
Online Fortbildung für medizinische, therapeutische und pflegerische Fachkräfte
Besonders für queere Menschen kann die Suche nach Therapeut*innen, der Besuch bei Ärzt*innen. die Inanspruchnahme einer medizinischen Unterstützung sehr herausfordernd und mit vielen Ängsten verbunden sein. Negative Erfahrungen, wie diskriminierende Erlebnisse Diskriminierung und Pathologisierung oder auch ein fehlendes unterstützendes Umfeld können dafür ausschlaggebende Faktoren sein. Darüber hinaus haben queere Menschen im Rahmen von medizinischer und/ oder therapeutischer Versorgung, in der Pflege oder auch hinsichtlich der Geburtshilfe oft spezifische Bedürfnisse und individuelle Themen.
In insgesamt drei Online-Fortbildungen, die auf die Zielgruppen (1) Therapeut*innen (2) Personal von Ärzt*innenpraxen und Pflegefachkräfte und (3) Geburtshilfe (Hebammen, Gynäkologie) zugeschnitten sind, beschäftigen wir uns mit queeren Menschen, deren Bedürfnissen und nähern uns strukturellen Schlussfolgerungen einer queersensiblen medizinischen Versorgung, Pflege und Geburtshilfe.
(1) Fortbildung für Therepeut*innen
Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Psychologie (für Erwachsenene & Kinder- und Jugendtherapeut*innen)
Auch Menschen, die sich derzeit in der Ausbildung im Bereich Psychologie (PiA und/ oder Studierende) befinden, sind herzlich willkommen.
Termin:
Freitag, 24. Januar 2025,
17.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 25. Januar 2025
9.00 – 16.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist von der
Landespsychotherapeutenkammer BW akkreditiert
(13CME Punkt)
(2) Fortbildung für Personal von Praxen
& Pflegefachkräfte
Zielgruppe:
Mitarbeitende einer Praxis: Ärzt*innen,
medizinische Fachangestellte (MFA),
Verwaltungs- und Servicepersonal, Pflegefachkräfte
Termin:
Freitag, 18. April 2025
17.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 19. April 2025
9.00 – 16.00 Uhr
(3) Fortbildung für Menschen
aus der Geburtshilfe
Zielgruppe:
Gynäkolog*innen, Hebammen und Geburtshelfer*innen
Termin:
Freitag, 04. April 2025
17.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 05. April 2025
9.00 – 16.00 Uhr
Ort:
Online via Zoom.
Den Link erhalten Sie nach Anmeldung.
Kosten:
Nach Selbsteinschätzung zwischen 50,00 € (in Ausbildung) und 200,00 € (Fachkräfte in Festanstellung)
Kontakt:
Sie möchten sich anmelden oder haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter:
Das Fortbildungsangebot wird im Rahmen des landesweiten Aktionsplans „Für Toleranz & gleiche Rechte“ finanziell gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.